Was ist neu in SAP Commerce Cloud 2211: Ein Blick auf revolutionäre eCommerce-Funktionen
- Januar 12, 2024
Der digitale Marktplatz verändert den Einzelhandel auf tiefgreifende Weise. Aus Berichten von Statista geht hervor, dass im Jahr 2022 fast 19 Prozent der weltweiten Einzelhandelsumsätze online getätigt werden, was die wichtige Rolle der eCommerce-Plattformen für das moderne Einkaufserlebnis unterstreicht.
Darüber hinaus gehen Prognosen davon aus, dass der Online-Handel bis 2027 fast ein Viertel des gesamten weltweiten Umsatzes ausmachen wird.
Dieser signifikante Wachstumskurs bildet die Grundlage für die SAP Commerce Cloud 2211.
Diese Version ist mehr als nur ein Update, sie stellt einen bedeutenden Sprung in der eCommerce-Technologie dar.
SAP Commerce Cloud 2211 spielt bei diesem Wandel eine Schlüsselrolle und bietet Funktionen, die in der sich entwickelnden Welt des eCommerce das Tempo vorgeben.
Lassen Sie uns nun in die Details von SAP Commerce Cloud 2211 eintauchen und herausfinden, wie sie die Zukunft des eCommerce umgestaltet.
Umstellung auf ein reines Cloud-Modell in Version 2211
Die Version SAP Commerce Cloud 2211, die als erstes reines Cloud-Angebot der SAP bahnbrechend ist, bedeutet einen strategischen Schwenk hin zu einem agileren und Cloud-zentrierten Ansatz im digitalen Handel.
Die Version ist exklusiv für die Public Cloud und entspricht dem Trend der Branche hin zu Cloud-Lösungen, die hervorragende Verwaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten bieten.
Mit dieser Version wurde ein Modell für kontinuierliche Innovation eingeführt, das große Upgrades durch kleinere, häufigere Updates ersetzt, die Sicherheits-Patches, Bugfixes und Funktionen enthalten und so eine agile und aktuelle Plattform gewährleisten.
Wichtig ist, dass neue Funktionen schrittweise eingeführt und zunächst deaktiviert werden, so dass Unternehmen bis zu einem Jahr Zeit für die Integration haben.
Der Übergang von SAP Commerce Cloud 2205 zu SAP Commerce Cloud 2211 spiegelt das Engagement von SAP für die Weiterentwicklung des digitalen Handels wider, wobei der Schwerpunkt auf verbesserten Kundenerlebnissen und betrieblicher Effizienz liegt.
Als Experte für SAP-Implementierungen ist Spadoom in der Lage, Unternehmen bei diesen Fortschritten zu begleiten und sicherzustellen, dass sie das volle Potenzial dieser hochmodernen eCommerce-Plattform ausschöpfen.
KI-gesteuertes Kundenengagement
SAP Commerce Cloud 2211 bringt KI-gestützte personalisierte Empfehlungen in den Vordergrund, die das Kundenengagement und das Umsatzpotenzial erheblich steigern.
Die Integration von KI in SAP Commerce Cloud 2211 spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung intelligenter, personalisierter Einkaufserlebnisse.
- Personalisierte Empfehlungen über alle Touchpoints hinweg – SAP Commerce Cloud 2211 nutzt KI und Deep Learning, um auf der Grundlage von Kundendaten maßgeschneiderte Produktempfehlungen anzubieten und so die Relevanz für individuelle Präferenzen sicherzustellen.
- Verbesserung der Entdeckung neuer Produkte – Die Plattform nutzt KI, um das Problem des „Kaltstarts“ im E-Commerce zu lösen und die Entdeckung neuer Produkte durch die Analyse von Daten ähnlicher Produkte zu fördern.
- Maßgeschneiderte Kundenerlebnisse – Es nutzt KI, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, indem es Suchanfragen von Käufern analysiert und so das Benutzererlebnis und das Konversionspotenzial verbessert.
- Bestandsbewusste Produktempfehlungen – SAP Commerce Cloud 2211 stimmt die Produktvorschläge in einzigartiger Weise mit den Lagerbeständen ab und optimiert so sowohl die Kundenzufriedenheit als auch das Bestandsmanagement.
- Personalisierung in Echtzeit und kontinuierliche Verbesserung – Die maschinellen Lernfunktionen der Plattform analysieren Kundeninteraktionen in Echtzeit und verfeinern kontinuierlich die Produktempfehlungen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern.
Die Implementierung dieser KI-gesteuerten Funktionen in SAP Commerce Cloud 2211 stellt einen bedeutenden Sprung in der Art und Weise dar, wie eCommerce-Plattformen Kunden effektiver ansprechen können.
Unternehmen können mit einer höheren Kundenbindung und mehr Umsatz rechnen, indem sie das Einkaufserlebnis personalisieren und die Produktsuche intuitiver und relevanter gestalten.
Nahtlose B2B-Integration
SAP Commerce Cloud 2211 verbessert den B2B-Handel durch die nahtlose Integration mit SAP S/4HANA erheblich.
Diese Integration bietet ein einheitliches Order-to-Cash-Erlebnis und sorgt für einen kohärenteren und effizienteren Einkaufsprozess für B2B-Transaktionen.
Hier sind die wichtigsten Aspekte des verbesserten B2B-Handelserlebnisses:
- Konsistentes Einkaufserlebnis – Durch die Nutzung der Funktionen von SAP S/4HANA ermöglicht die Integration die Ausführung von Geschäftsprozessen in Echtzeit, einschließlich Preisberechnungen, Kreditlimits und Bestandsverfügbarkeit, und gewährleistet so ein optimiertes und konsistentes Einkaufserlebnis.
- Erweiterte Self-Service-Optionen – Die Schnittstelle zwischen SAP Commerce Cloud und SAP S/4HANA Sales ermöglicht Self-Service für Bestellungen, Nachbestellungen und Retouren, wodurch Kunden mehr Kontrolle und Flexibilität erhalten.
- Genaue, aktuelle Rechnungsinformationen- Diese Integration stellt sicher, dass Kunden genaue und aktuelle Rechnungsdetails erhalten, was den Kundenservice insgesamt verbessert.
Durch diese Integrationen rationalisiert SAP Commerce Cloud 2211 die Einkaufsprozesse und verbessert die Servicebereitstellung bei B2B-Transaktionen erheblich.
Wachsendes Partner-Ökosystem
Die SAP Commerce Cloud 2211 hat ihr Partner-Ökosystem erheblich erweitert und bietet neue Services und Partnerschaften im SAP Store, wodurch die Plattform einen erheblichen Mehrwert erhält.
Zu den wichtigsten Ergänzungen des SAP Commerce Cloud Partner-Ökosystems gehören:
- Akeneo bietet eine effiziente Lösung zur Verwaltung von Produktinformationen, die Einzelhändlern, Distributoren und Marken dabei hilft, Produktkataloge zu organisieren und zu erweitern.
Die Lösung verbessert das Produkterlebnis über verschiedene Kanäle hinweg. - Mercaux- Die Lösung von Mercaux verbessert das gesamte Einkaufserlebnis in den Geschäften, von der ersten Produktentdeckung bis zur Kasse.
Es geht darum, die Personalisierung der Kunden zu verstärken und ihr Gesamterlebnis zu verbessern. - EcoCart- Bietet eine Funktion, mit der Kunden die Umweltauswirkungen ihrer Bestellungen kompensieren können. So wird ein nachhaltiges Einkaufserlebnis gefördert, das die Loyalität und die Konversionsraten erhöhen kann.
- BASE1- Eine mobile Plattform, die die schnelle Einführung integrierter API-gesteuerter mobiler Apps ermöglicht, mit dem Ziel, den mobilen Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Wartungskosten zu senken.
- Obsess- Spezialisiert auf die Erstellung virtueller 3D-Läden, die das Online-Einkaufserlebnis verbessern.
- Bolt- Steuert verschiedene E-Commerce-Aspekte wie Checkout, Identität, Zahlungen und Post-Purchase-Infrastruktur und trägt so zu weniger Reibungsverlusten und mehr Konversionen bei.
- SAP Services- Bietet eine Reihe von Services für die Aktivierung und Optimierung von SAP Commerce Cloud-Lösungen und bietet schnelle und maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen in verschiedenen Stadien ihrer SAP-Reise.
Diese Partnerschaften spiegeln das Engagement der SAP für Innovation und Kundenerfolg wider und bieten eine breite Palette an Funktionen, die das Erlebnis SAP Commerce Cloud verbessern.
Funktionen für den B2B-Handel
SAP Commerce Cloud 2211 stellt sich den Herausforderungen des B2B-Handels mit innovativen Funktionen, die speziell auf B2B-Transaktionen zugeschnitten sind.
Diese Erweiterungen vereinfachen komplexe Handelsprozesse und geben Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität bei ihren Transaktionsabläufen.
- Ausschluss von Zahlungsarten – B2B-Einheiten haben jetzt die Flexibilität, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
Wenn ein Unternehmen zum Beispiel für bestimmte Bestellungen keine Kreditkartenzahlungen akzeptieren möchte, kann dies direkt im Backoffice konfiguriert werden und gilt nur für die Stamm-B2B-Einheiten. - Bestellungen auf Einheitsebene – B2B-Benutzer erhalten mit dieser Funktion Zugriff auf eine erweiterte Bestellhistorie, die Bestellungen anderer Benutzer innerhalb derselben oder untergeordneter Einheiten ihres Unternehmens enthält.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Zugriff auf diese Bestellungen eingeschränkt und auf Lesezugriff beschränkt ist, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. - Verbessertes B2B PunchOut-Modul – Das Modul unterstützt jetzt die SAP Ariba Level 1+ und Level 2 Funktionalitäten.
Die Unterstützung von Level 2 ermöglicht es einkaufenden Unternehmen, PunchOut-Artikel innerhalb ihrer Beschaffungsanwendung zu suchen und zu finden, wodurch der Einkaufsprozess rationalisiert und sowohl für Lieferanten als auch für Käufer effizienter wird.
Die Integration dieser Funktionen in SAP Commerce Cloud 2211 ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung des B2B-Handels.
Durch die Berücksichtigung wichtiger betrieblicher Aspekte wie Zahlungsflexibilität, umfassender Zugriff auf Bestellungen und optimierte Beschaffung gibt SAP Commerce Cloud 2211 Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, um die Komplexität von B2B-Transaktionen effizient zu bewältigen.
Erweiterungen der Plattform
Die Version 2211 der SAP Commerce Cloud bringt eine Reihe von Plattformverbesserungen mit sich, die sich auf die Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit konzentrieren.
Diese Updates sind entscheidend für die Anpassung an die sich entwickelnden Anforderungen des digitalen Handels, bei dem Sicherheit und Kundenzufriedenheit an erster Stelle stehen.
Durch die Integration agiler Innovationen und intelligenter Entscheidungsfindungsfunktionen definiert SAP Commerce Cloud die Standards einer robusten, unternehmenstauglichen Plattform neu.
- API-fähige Headless Cloud Platform – Die verbesserten Omni Commerce Connect (OCC) APIs in diesem Update unterstützen Funktionen wie das Assisted Service Module und die 360°-Kundenansicht, die eine schnelle Anpassung an Kundenbedürfnisse ermöglichen und maßgeschneiderte digitale Erlebnisse bieten.
- Composable, Decoupled Storefront- Die neue SAP Commerce Cloud, Composable Storefront (ehemals Spartacus), bietet ein interaktives Einkaufserlebnis mit Funktionen wie einem Bildschirmlesegerät, SAP Customer Data Cloud-Integration und benutzerfreundlichen Optionen wie „Add-to-cart“ aus dem Karussell.
- Verbesserte Sicherheit und Compliance- Die Plattform enthält jetzt verbesserte Tools für Systemadministratoren, wie z.B. stressfreie Bereitstellung und Leistungsüberwachung.
Funktionen wie Blue-Green-Implementierungen verbessern die Kontinuität und Sicherheit, während die Möglichkeit, mehrere Stores auf demselben Backend mit spezifischen Berechtigungen zu verwalten, die Effizienz und Sicherheit erhöht.
Diese Plattformverbesserungen in SAP Commerce Cloud 2211 sind ein Beispiel für eine strategische Mischung aus technologischem Fortschritt und benutzerorientiertem Design.
Durch die Verbesserung der Sicherheit und die Straffung der Benutzeroberfläche schützt SAP Commerce Cloud die Geschäftsabläufe und sorgt für eine ansprechende und zugängliche Customer Journey.
So kann Spadoom helfen, das Beste aus SAP Commerce Cloud 2211 herauszuholen
Als SAP Gold Partner ist Spadoom in der Lage, Sie bei der Maximierung der Vorteile von SAP Commerce Cloud 2211 zu unterstützen.
Mit unserem tiefgreifenden Verständnis des digitalen Handels und der SAP-Lösungen bieten wir maßgeschneiderte Strategien, um die fortschrittlichen Funktionen der Plattform für mehr Effizienz und Kundenbindung zu nutzen.
- KI-gesteuertes Engagement – Spadoom zeichnet sich durch die Integration von KI für personalisierte Kundeninteraktionen in SAP Commerce Cloud 2211 aus.
Wir implementieren intelligente Empfehlungsmaschinen, die das Einkaufserlebnis verbessern und den Umsatz steigern. - Sicherheit und Compliance- Unser Fokus auf Sicherheit gewährleistet einen robusten Schutz und die Einhaltung von Vorschriften, indem wir die neuesten Sicherheitsfunktionen der Plattform für eine sichere und vertrauenswürdige E-Commerce-Umgebung nutzen.
- Optimierung der Benutzerfreundlichkeit – Durch die Nutzung der kompatiblen Storefront von SAP Commerce Cloud 2211 schaffen wir nahtlose, benutzerfreundliche Online-Shopping-Erlebnisse, die die Identität Ihrer Marke widerspiegeln.
- Strategische B2B-Lösungen – Wir optimieren B2B-Prozesse mit den neuen Funktionen von SAP Commerce Cloud, rationalisieren Transaktionen und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
- Maßgeschneiderte Integrationsservices – Spadoom bietet maßgeschneiderte Integrationsservices, die sicherstellen, dass SAP Commerce Cloud 2211 perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist und die Funktionalität verbessert.
- Leistungsüberwachung und -optimierung – Wir überwachen und optimieren die Leistung von SAP Commerce Cloud 2211 und sorgen so für hohe Effizienz und einen reibungslosen Betrieb Ihrer E-Commerce-Plattform.
- Schulung und Support- Spadoom bietet Ihrem Team umfassende Schulungen und Support, damit es die gesamte Bandbreite der Funktionen von SAP Commerce Cloud 2211 effektiv verwalten und nutzen kann.
Eine Partnerschaft mit Spadoom ermöglicht es Ihnen, die Möglichkeiten von SAP Commerce Cloud 2211 voll auszuschöpfen.
Unsere fachkundige Beratung und unsere maßgeschneiderten Lösungen sorgen dafür, dass Unternehmen mit den Fortschritten des digitalen Handels Schritt halten und neue Maßstäbe in Sachen Kundenerfahrung und operative Exzellenz setzen.
Stärken Sie Ihren digitalen Handel mit der Expertise von Spadoom
SAP Commerce Cloud 2211 eröffnet Unternehmern neue Horizonte und bietet fortschrittliche KI-Funktionen, erhöhte Sicherheit, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und optimierte B2B-Prozesse.
Eine Partnerschaft mit Spadoom für die SAP-Implementierung erschließt nicht nur diese Vorteile, sondern gewährleistet auch einen maßgeschneiderten Ansatz, der Ihren individuellen Geschäftsanforderungen gerecht wird.
Unsere Expertise bei der Integration und Optimierung von SAP-Lösungen bringt Sie an die Spitze der Innovation im digitalen Handel.
Freuen Sie sich auf die Zukunft des E-Commerce mit Spadoom – wo Ihr Unternehmenswachstum und der technologische Fortschritt Hand in Hand gehen.