Optimieren Sie Ihren Umzug: Eine umfassende Checkliste für die SAP Commerce Cloud-Migration
- Januar 16, 2024
Die Umstellung auf Cloud-basierte Lösungen ist in der heutigen digitalen Landschaft mehr als nur ein Trend, sie ist eine strategische Notwendigkeit.
SAP Commerce Cloud steht im Mittelpunkt dieses Wandels und bietet robuste Tools, die die geschäftliche Agilität und das Kundenerlebnis verbessern.
Laut einer Gartner-Studie wird erwartet, dass bis 2025 über 85% der Unternehmen einen Cloud-first-Ansatz verfolgen werden, wobei SAP Commerce Cloud eine entscheidende Rolle spielt.
Wie können wir also sicherstellen, dass dieser Übergang so reibungslos und effektiv wie möglich verläuft?
Der Einstieg in eine SAP Commerce Cloud-Migration mag entmutigend erscheinen, denn es gilt, einige Feinheiten und Entscheidungen zu beachten.
Aber keine Sorge!
Unser Ziel in diesem Blog ist es, Ihnen eine umfassende Checkliste an die Hand zu geben, die diesen Prozess vereinfacht und Ihre Migration zu einem strategischen Schritt für die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens macht.
Wir gehen auf alles ein, von den ersten Vorbereitungen bis hin zu den endgültigen Strategien für die Inbetriebnahme, damit Sie für einen erfolgreichen Übergang gut gerüstet sind.
Vorbereitung auf die Migration
Wenn es um die Migration zu SAP Commerce Cloud geht, ist eine gründliche Vorbereitung der Schlüssel.
Stellen Sie sich vor, Sie legen den Grundstein für ein umfassendes Upgrade Ihrer digitalen Infrastruktur.
Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten:
- Legen Sie Leistungsgrundlagen fest: Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie sich ein klares Bild von der Leistung Ihres aktuellen Systems machen.
Durch die Festlegung von Leistungs- und Lasttests erhalten Sie einen Richtwert, an dem Sie Ihren Erfolg nach der Migration messen können. - Datenbank bereinigen: Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Quelldatenbank zu bereinigen.
Das Entfernen veralteter oder temporärer Transaktionsdaten rationalisiert nicht nur den Migrationsprozess, sondern hilft auch bei der Optimierung der Leistung Ihrer neuen SAP Commerce Cloud-Umgebung. - Transparente Attribut-Verschlüsselung (TAE): Wenn Ihre derzeitige Einrichtung benutzerdefinierte Schlüssel und Passwörter umfasst, stellen Sie sicher, dass diese alle berücksichtigt und ordnungsgemäß in Ihre SAP Commerce Cloud-Umgebung migriert werden.
Es geht darum, sicherzustellen, dass alle Ihre sensiblen Daten während und nach der Umstellung sicher bleiben.
Wenn Sie sich um diese vorbereitenden Schritte kümmern, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Migration.
Es geht darum, von Anfang an sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Sicherstellung der Kompatibilität
Der nächste große Schritt bei Ihrer SAP Commerce Cloud-Migration besteht darin, dafür zu sorgen, dass alles in der neuen Umgebung perfekt zusammenpasst.
Es ist ein bisschen wie beim Lösen eines Puzzles, bei dem Sie sicherstellen müssen, dass alle Teile kompatibel sind und sich an der richtigen Stelle befinden.
- Code-Anpassung: Lassen Sie uns zunächst über Ihren bestehenden Code sprechen.
Möglicherweise muss er etwas angepasst werden, damit er in die Cloud-Umgebung passt.
Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihren Code anpassen müssen, um ihn mit der Architektur der Cloud in Einklang zu bringen.
Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihr Code nicht nur funktional ist, sondern auch für sein neues Zuhause in der Cloud optimiert ist. - Kompatibilität von Erweiterungen und Add-Ons: Schauen wir uns nun Ihre Erweiterungen und Add-Ons von Drittanbietern an.
Sind sie bereit für die Cloud?
Es ist wichtig zu prüfen, ob sie mit der SAP Commerce Cloud kompatibel sind oder ob es geeignete Alternativen gibt.
Dieser Schritt ist entscheidend, denn er stellt sicher, dass alle Tools und Funktionen, auf die Sie sich verlassen, in der neuen Umgebung nahtlos funktionieren. - Änderungen am Datenmodell: Und schließlich sollten Sie sich Ihr Datenmodell genau ansehen.
Sind Änderungen oder Optimierungen für die Cloud erforderlich?
Eine effiziente Datenverarbeitung ist in einer Cloud-Umgebung von entscheidender Bedeutung, da sie die Leistung erheblich beeinträchtigen kann.
Bei diesem Schritt geht es also darum, sicherzustellen, dass Ihre Datenspeicherung und der Zugriff auf die Daten ebenso effizient sind wie Ihre Abläufe.
Indem Sie die Kompatibilität in jedem Aspekt Ihrer SAP-Einrichtung sorgfältig sicherstellen, bereiten Sie nicht nur eine erfolgreiche Migration vor, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für eine verbesserte Leistung und Skalierbarkeit in Ihrer neuen digitalen Umgebung.
Überlegungen zur Projekteinrichtung
Bei einer erfolgreichen Migration zu SAP Commerce Cloud geht es nicht nur um die technische Seite der Dinge, sondern auch um die richtige Einrichtung Ihres Projekts.
Es ist wie die Zusammenstellung eines Siegerteams und eines Spielplans für ein großes Sportereignis.
- Definieren Sie klare Ziele und den Umfang: Beginnen Sie damit, klare Ziele zu setzen.
Was genau wollen Sie mit dieser Migration erreichen?
Streben Sie eine einfache Umstellung an oder wollen Sie Prozesse und Funktionalitäten verbessern?
Klare Zielvorgaben helfen allen Beteiligten, sich zu konzentrieren und aufeinander abzustimmen. - Stellen Sie ein kompetentes Projektteam zusammen: Stellen Sie ein Team zusammen, das über die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Sie brauchen Leute, die sich mit SAP Commerce Cloud, Cloud-Infrastruktur und effektivem Projektmanagement auskennen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Dreamteam auf, in dem jedes Mitglied eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Migration spielt. - Erstellen Sie einen detaillierten Projektplan: Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Plan zu skizzieren.
Skizzieren Sie jeden Schritt der Migration, legen Sie einen realistischen Zeitplan fest und weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu.
Bereiten Sie sich auch auf das Unerwartete mit Notfallplänen vor.
Diese gründliche Planung trägt dazu bei, dass der Migrationsprozess reibungslos und effizient verläuft. - Kommunikation mit den Stakeholdern und deren Akzeptanz: Vergessen Sie nicht, wie wichtig eine klare und konsistente Kommunikation mit allen Beteiligten ist.
Stellen Sie sicher, dass jeder den Umfang, den Zeitplan und die erwarteten Ergebnisse des Projekts versteht.
Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Übergang und hilft bei der Steuerung von Erwartungen.
Wenn Sie sich um diese Details der Projekteinrichtung kümmern, stellen Sie sicher, dass jeder Aspekt Ihres Projekts gut koordiniert und für die aufregenden Veränderungen, die SAP Commerce Cloud mit sich bringen wird, bereit ist.
Anpassungen der Infrastruktur
Je näher Sie der Migration zu SAP Commerce Cloud kommen, desto wichtiger wird die Anpassung Ihrer Infrastruktur.
In dieser Phase geht es darum, dass Ihre technische Umgebung perfekt auf die neue Cloud-Umgebung abgestimmt ist.
- Einrichtung der Cloud-Umgebung: Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns Ihre Cloud-Umgebung einrichten.
Das bedeutet, dass Sie Server, Speicher und Netzwerke so konfigurieren, dass sie den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung in der Cloud entsprechen.
Es ist ein bisschen so, als würden Sie den Arbeitsbereich anpassen, um sicherzustellen, dass er genau auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist. - Optimierung der Leistung: In der Cloud ist die Leistung entscheidend.
Sie müssen die Ressourcen optimieren, um die Nachfrage zu befriedigen, die Cloud-nativen Funktionen optimal nutzen und sicherstellen, dass die Speicherung und der Abruf von Daten so effizient wie möglich sind.
In diesem Schritt geht es um die Feinabstimmung Ihrer Einrichtung, um Spitzenleistung zu gewährleisten. - Sicherheitsmaßnahmen: Der Wechsel in die Cloud bedeutet auch, dass Sie Ihre Sicherheitsstrategien überdenken müssen.
Es ist wichtig, dass Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Ihre Daten und Anwendungen in dieser neuen Umgebung zu schützen.
Stellen Sie sich vor, Sie aktualisieren Ihre Sicherheitsprotokolle, um sie an die neuesten Standards anzupassen. - Sicherung und Wiederherstellung im Katastrophenfall: Und schließlich sollten Sie nicht vergessen, wie wichtig solide Backup- und Disaster-Recovery-Pläne sind.
In der Cloud können diese Prozesse dynamischer und anpassungsfähiger sein, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Daten und Anwendungen in jedem Szenario sicher und wiederherstellbar sind.
Mit diesen Infrastrukturanpassungen vollziehen Sie nicht nur den Übergang zu einer neuen Umgebung, sondern verbessern auch Ihre Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Sicherheit in der Cloud.
Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr Unternehmen in der SAP Commerce Cloud nicht nur überlebt, sondern floriert.
Go-Live-Vorbereitung
Der letzte Abschnitt Ihrer SAP Commerce Cloud-Migrationsreise ist die Go-Live-Vorbereitung.
Diese Phase umfasst die letzten Prüfungen und Vorbereitungen, bevor das System in Betrieb genommen wird.
- Abschließende Tests – Führen Sie umfassende Tests Ihrer neuen Cloud-Einrichtung durch.
Dazu gehören Leistungstests, Sicherheitstests und Benutzerakzeptanztests.
Stellen Sie sicher, dass jeder Aspekt Ihrer SAP Commerce Cloud wie erwartet funktioniert.
Es ist wie eine letzte Inspektion Ihres Schiffes, bei der jeder Winkel überprüft wird, um sicherzustellen, dass es einsatzbereit ist. - Datenmigration – Migrieren Sie Ihre Daten in die SAP Commerce Cloud-Umgebung.
Dieser Schritt sollte sorgfältig geplant und ausgeführt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Datenintegrität zu gewährleisten.
Es ist vergleichbar mit dem sorgfältigen Umladen wertvoller Fracht auf Ihr Schiff, bei dem Sie sicherstellen müssen, dass nichts zurückbleibt. - Benutzerschulung – Schulen Sie Ihre Benutzer in dem neuen System.
Stellen Sie sicher, dass jeder, der mit der SAP Commerce Cloud-Umgebung interagieren wird, die Funktionen und bewährten Verfahren versteht.
Das ist so, als würden Sie Ihre Mitarbeiter mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, die sie benötigen, um in den neuen Gewässern zu navigieren. - Go-Live Strategie- Entwickeln Sie eine klare Go-Live Strategie.
Dazu gehört die Festlegung eines Einführungsdatums, ein Plan für die Wiedereinführung im Falle von Problemen und ein Plan für den Support nach der Einführung.
Das ist so, als ob Sie einen klaren Plan für das Auslaufen hätten, der für jedes mögliche Szenario einen Notfallplan enthält.
Dieser letzte Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre digitale Transformation erfolgreich verläuft und Ihr Unternehmen bereit ist, das volle Potenzial der Cloud-Technologie zu nutzen.
Indem Sie sich sorgfältig auf die Einführung vorbereiten, sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang zu SAP Commerce Cloud.
Einpacken
Die Umstellung auf SAP Commerce Cloud ist eine transformative Reise, die mehr als nur einen technologischen Wechsel bedeutet – es ist ein strategischer Schritt in Richtung digitale Innovation und operative Agilität.
Wir bei Spadoom sind uns der Bedeutung dieser Umstellung bewusst und begleiten Sie durch jede kritische Phase: von der Vorbereitung und Kompatibilitätsprüfung bis hin zu Infrastrukturanpassungen und Go-Live-Strategien.
Unsere Expertise gewährleistet nicht nur eine nahtlose Migration, sondern auch eine Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Als Ihre SAP-Kundenerfahrungshelden bleibt Spadoom auch nach der Migration für Sie da.
Wir bieten kontinuierlichen Support und Fachwissen, um Ihre SAP Commerce Cloud-Umgebung zu optimieren und Sie an der Spitze des digitalen Fortschritts zu halten.
Arbeiten Sie mit uns zusammen, um diese Migration in eine Chance für Ihr Unternehmen zu verwandeln, neue Horizonte zu erkunden und sein volles digitales Potenzial zu erschließen.