Zukunftssicherer Einkaufswagen: Headless und Composable Commerce erklärt

Reagieren Sie schnell auf sich ändernde Markttrends und konkurrieren Sie mit Ihren Konkurrenten, indem Sie die richtige Mischung aus Software, Technologie und Designarchitektur einsetzen.
Spadoom hilft Ihnen, den ersten Schritt zu tun und ein starkes Fundament für eine digitalisierte Zukunft zu legen.

Zukunftssicherer Einkaufswagen: Headless und Composable Commerce erklärt

  • Januar 20, 2024

Bis vor ein paar Jahren war die traditionelle eCommerce-Plattform das A und O für den Online-Handel.
Heute gibt es eine Welle von Headless und Composable Commerce, die die Art und Weise, wie wir über Online-Einkaufserlebnisse denken, verändern.
Eine Umfrage von Elastic Path vom März 2023 ergab, dass 72 % der US-Einzelhändler bereits in irgendeiner Form Composable Commerce einsetzen und weitere 21 % planen, dies innerhalb des nächsten Jahres zu tun.
Diese signifikante Verschiebung unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser fortschrittlichen eCommerce-Modelle.

Als führendes Unternehmen bei der SAP-Implementierung steht Spadoom an der Spitze dieser Revolution und begleitet Unternehmen durch die Komplexität dieser neuen Technologien.
In diesem Blog befassen wir uns mit Headless und Composable Commerce und zeigen auf, wie SAP Commerce Cloud entscheidend dazu beiträgt, diese innovativen Strategien für Ihren Erfolg zu nutzen.

Die Entwicklung der eCommerce-Plattformen

Der Übergang von traditionellen eCommerce-Plattformen zu ihren modernen, agilen Gegenstücken stellt einen bedeutenden Wandel in der digitalen Handelslandschaft dar.
Ursprünglich wurden eCommerce-Plattformen mit einem einheitlichen Ansatz entwickelt und konzentrierten sich auf grundlegende Online-Verkaufsfunktionalitäten.
Mit der Weiterentwicklung des digitalen Marktplatzes wurden die Grenzen dieser Altsysteme jedoch immer deutlicher.
Das Aufkommen von Headless- und Composable-Commerce-Modellen markiert einen entscheidenden Wandel, der die Unzulänglichkeiten herkömmlicher Plattformen behebt und mehr Flexibilität und ein besseres Benutzererlebnis bietet.

Herausforderungen mit älteren eCommerce-Systemen

  • Unflexibilität bei Design und Benutzererfahrung – Herkömmliche Plattformen wurden oft mit starren Vorlagen geliefert, was die Möglichkeit einschränkte, einzigartige, markenzentrierte Benutzererfahrungen zu schaffen.
    Diese Unflexibilität behinderte die Anpassung, die notwendig ist, um sich in einem überfüllten digitalen Markt abzuheben.

  • Schwierigkeiten bei der Integration neuer Technologien – Mit der Entwicklung neuer Technologien wie KI, VR und personalisierter Marketing-Tools hatten alte Systeme Schwierigkeiten, diese nahtlos zu integrieren, was zu unzusammenhängenden Kundenerlebnissen und betrieblichen Ineffizienzen führte.

  • Langsamere Markteinführungszeiten- Die Aktualisierung oder Hinzufügung neuer Funktionen in Altsystemen erforderte oft eine umfangreiche Neuentwicklung, was zu langsameren Reaktionszeiten auf Markttrends und Verbraucherwünsche führte.

  • Begrenzte Omnichannel-Fähigkeiten – Ältere Plattformen wurden nicht für den Omnichannel-Ansatz konzipiert, den der moderne Einzelhandel verlangt, was zu isolierten Kundenerlebnissen über verschiedene Kanäle hinweg führt.

  • Probleme mit der Skalierbarkeit – Als Unternehmen wuchsen, bedeutete die Skalierung auf traditionellen Plattformen oft kostspielige und zeitaufwändige Überarbeitungen, die die in einer schnelllebigen digitalen Wirtschaft benötigte Agilität behinderten.

  • Höhere Gesamtbetriebskosten – Die Wartung und Aktualisierung von Legacy-Systemen ist aufgrund ihrer monolithischen Architektur oft mit höheren Kosten verbunden und erfordert spezielle Fähigkeiten und Ressourcen.

Der Wandel hin zu Headless- und Composable-Commerce-Modellen ist eine Antwort auf diese Herausforderungen und bietet Lösungen, die nicht nur reaktiv, sondern proaktiv sind und den Weg für eine Zukunft ebnen, in der der digitale Handel nur durch die Vorstellungskraft und nicht durch die Technologie begrenzt wird.
Mit der Expertise von Spadoom im Bereich SAP Commerce Cloud können Sie diesen Übergang reibungslos bewältigen und sicherstellen, dass Sie gut gerüstet sind, um die Anforderungen Ihrer modernen Kunden zu erfüllen.

Was ist Headless Commerce?

Headless Commerce ist eine eCommerce-Architektur, bei der die Benutzeroberfläche des Frontends (der „Kopf“) oder die Präsentationsschicht vom Backend getrennt ist, das alle Commerce-Funktionen verwaltet.
Diese Trennung ermöglicht es Ihnen, jede beliebige Frontend-Technologie zu verwenden, um eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche unabhängig von der Backend-Logik und den Prozessen zu erstellen.
Dies gibt Ihnen im Wesentlichen die Freiheit, das Einkaufserlebnis zu gestalten, ohne durch die Einschränkungen der Backend-Systeme eingeschränkt zu sein.

Hauptfunktionen von Headless Commerce

  • Flexibilität bei der Frontend-Entwicklung – Ohne die Zwänge eines vordefinierten Frontends können Sie einzigartige, innovative und hochgradig personalisierte Kundenerlebnisse schaffen, indem Sie das Erscheinungsbild an die Anforderungen der Marke und der Benutzer anpassen.

  • Omnichannel-Erlebnis – Headless Commerce ermöglicht ein nahtloses und konsistentes Einkaufserlebnis über mehrere Kanäle wie Web, Mobile, Social Media und IoT-Geräte, da das Frontend für jeden Kanal angepasst werden kann, während dasselbe Backend verwendet wird.

  • Schnelle Bereitstellung von Inhalten – Durch den Einsatz moderner Frontend-Technologien kann Headless Commerce Inhalte schneller und effizienter bereitstellen und so das Benutzererlebnis verbessern, insbesondere auf mobilen Geräten.

  • Verbesserte Anpassung und Personalisierung – Einzelhändler können auf der Grundlage von Verbraucherdaten und -trends schnell neue Designelemente, Funktionen und personalisierte Erlebnisse implementieren.

  • Flexibilität und schnelle Aktualisierungen – Bei einem Headless-Ansatz sind für Änderungen oder Aktualisierungen des Frontends keine Änderungen im Backend erforderlich, was zu einer schnelleren Implementierung und minimalen Unterbrechungen führt.

  • Einfache Integration mit neuen Technologien – Headless Commerce erleichtert die Integration mit fortschrittlichen Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und künstlicher Intelligenz (KI), um ein attraktiveres Einkaufserlebnis zu schaffen.

SAP Commerce Cloud ist besonders gut für den Headless Commerce geeignet.
Sie bietet ein robustes und skalierbares Backend, das eine breite Palette von Front-End-Lösungen unterstützt, von traditionellen Webshops bis hin zu innovativen Apps oder IoT-Geräten.
Mit der Expertise von Spadoom bei der SAP-Implementierung können Sie diese leistungsstarke Plattform effektiv nutzen, um Ihre Strategien für den digitalen Handel zu transformieren.

Was ist Composable Commerce?

Composable Commerce bezieht sich auf einen modularen Ansatz für den Aufbau von eCommerce-Lösungen, der ein noch nie dagewesenes Maß an Flexibilität und Anpassbarkeit bietet.
Dieses innovative Modell ermöglicht es Ihnen, Ihre eCommerce-Plattform durch die Auswahl und Integration modularer Komponenten „zusammenzustellen“.
Ähnlich wie beim Zusammensetzen von LEGO-Bausteinen gibt Ihnen Composable Commerce die Freiheit, ein eCommerce-Ökosystem zu errichten, das genau auf die einzigartigen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen monolithischen eCommerce-Lösungen, die oft alle Funktionen in einer einzigen, unteilbaren Einheit bündeln.

Kernfunktionen von Composable Commerce

  • Modularität – Der Eckpfeiler von Composable Commerce ist sein modularer Aufbau.
    Sie können für jede Funktion (z.B. Einkaufswagen, Zahlungs-Gateway) die besten Komponenten auswählen und sie in ein nahtloses System integrieren.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit – Composable Commerce ermöglicht eine einfache Skalierbarkeit, wenn sich Ihre geschäftlichen Anforderungen weiterentwickeln.
    Sie können Komponenten hinzufügen oder entfernen, ohne Ihr gesamtes System zu überarbeiten.

  • Schnelle Bereitstellung und Innovation – Mit vorgefertigten Komponenten können Sie neue Funktionen schnell einführen, sich an Marktveränderungen anpassen und Innovationen schneller umsetzen.

  • Personalisiertes Kundenerlebnis – Durch den Einsatz spezialisierter Komponenten können Sie ein hochgradig personalisiertes und einzigartiges Einkaufserlebnis bieten, das auf die individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen Ihrer Kunden zugeschnitten ist.

  • Agile und widerstandsfähige Infrastruktur – Die Entkopplung der Komponenten in Composable Commerce macht das Gesamtsystem widerstandsfähiger gegen Störungen.
    Einzelne Komponenten können aktualisiert oder ersetzt werden, ohne dass das gesamte Ökosystem beeinträchtigt wird.

  • Verbesserte Integrationsmöglichkeiten – Dieser Ansatz erleichtert die Integration mit externen Systemen und neuen Technologien, wodurch die Gesamtfunktionalität und das Kundenerlebnis verbessert werden.

SAP Commerce Cloud berücksichtigt auch die Prinzipien des Composable Commerce und bietet eine robuste und anpassungsfähige Plattform, die eine Vielzahl von modularen Komponenten unterstützt.
Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Sie Ihre Strategien für den digitalen Handel auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zuschneiden können.
Indem Sie die modularen Fähigkeiten von SAP Commerce Cloud nutzen, können Sie eine zukunftssichere eCommerce-Plattform aufbauen, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt.

Headless vs. Composable Commerce: Verständnis der Ähnlichkeiten und Unterschiede

Headless und Composable Commerce sind zwei innovative Ansätze für den digitalen Handel, die jeweils einzigartige Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen.
Sie verfolgen zwar das gleiche Ziel, nämlich die Verbesserung des digitalen Handels, aber ihre Methoden und Anwendungen unterscheiden sich und sind auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen und strategische Ziele ausgerichtet.

Ähnlichkeiten zwischen den beiden eCommerce-Modellen

  • Flexibilität und Anpassung – Beide Modelle bieten eine hohe Flexibilität, die es Ihnen ermöglicht, einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen, die auf Ihre Marke und die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt sind.

  • Anpassungsfähigkeit an den technologischen Fortschritt – Headless und Composable Commerce sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in neue Technologien integrieren lassen und Unternehmen so an der Spitze der digitalen Innovation halten.

  • Verbessertes Benutzererlebnis – Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung des gesamten Benutzererlebnisses, sei es durch nahtlose Integrationen, schnellere Ladezeiten oder personalisierte Inhalte.

Unterschiede zwischen den beiden eCommerce-Ansätzen

  • Architekturansatz- Headless Commerce zeichnet sich durch die Trennung von Frontend und Backend aus und ermöglicht die unabhängige Entwicklung beider Bereiche.
    Im Gegensatz dazu konzentriert sich Composable Commerce auf eine modulare Architektur, bei der verschiedene Funktionalitäten wie ein Puzzle zusammengesetzt werden können.

  • Komplexität der Implementierung – Headless Commerce kann technisch anspruchsvoller sein und erfordert ein robustes API-Management für eine nahtlose Integration.
    Composable Commerce hingegen erfordert eine sorgfältige Koordination der verschiedenen Komponenten, um sicherzustellen, dass sie harmonisch zusammenarbeiten.

  • Anpassungsgrad – Beide bieten zwar Anpassungsmöglichkeiten, aber Composable Commerce bietet eine detailliertere Kontrolle über jede Komponente des eCommerce-Ökosystems.

Dank der Vielseitigkeit von SAP Commerce Cloud, die sowohl Headless- als auch Composable-Commerce-Modelle unterstützt, können Sie Ihre Digital-Commerce-Strategie effektiv anpassen.
Diese Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel, unabhängig davon, ob Sie sich für einen singulären Ansatz oder ein hybrides Modell entscheiden, das Elemente beider Modelle kombiniert.
Dank seiner Erfahrung mit SAP Commerce Cloud-Implementierungen ist Spadoom perfekt positioniert, um Unternehmen wie das Ihre bei diesem Entscheidungsprozess zu unterstützen und eine strategische Anpassung an Ihre individuellen Ziele zu gewährleisten.
Indem Sie sich die Stärken von Headless oder Composable Commerce zunutze machen oder sogar beide miteinander kombinieren, können Sie eine robuste, zukunftssichere Plattform für den digitalen Handel aufbauen.
Diese Plattform entspricht nicht nur den aktuellen Anforderungen, sondern ist auch bereit, sich an künftige Marktdynamiken und Verbraucherverhalten anzupassen.

Im Grunde geht es bei der Wahl des richtigen E-Commerce-Modells weniger um die Entscheidung zwischen Headless und Composable Commerce, sondern vielmehr darum, zu verstehen, wie jedes der beiden Modelle die einzigartige Vision und die Ziele Ihres Unternehmens unterstützen kann.
Mit der Unterstützung von Spadoom und den vielseitigen Möglichkeiten von SAP Commerce Cloud sind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihnen den Weg zum Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Handelslandschaft ebnen.

Anpassung an die Entwicklung des eCommerce: Komplexität meistern mit Spadoom und SAP

Die Zukunft des eCommerce liegt in anpassungsfähigen, anpassbaren und kundenorientierten Lösungen.
Headless und Composable Commerce sind wesentliche Strategien für Unternehmen, die sich im digitalen Zeitalter behaupten wollen.
Mit den robusten Funktionen von SAP Commerce Cloud und dem Implementierungs-Know-how von Spadoom ist Ihr Unternehmen nicht nur bereit, sondern in der Lage, die Herausforderungen moderner eCommerce-Plattformen zu meistern.
Also, warum warten?
Stürzen Sie sich mit Zuversicht und Innovation in die Zukunft des Online-Geschäfts!
Lassen Sie SAP Commerce Cloud und Spadoom Ihre Wegweiser zu einem beispiellosen Erfolg im sich ständig weiterentwickelnden E-Commerce-Bereich sein.

Verwandte Blogs

Entdecken Sie die Vorteile von SAP FSM - Wie SAP Field Service Management Ihre Außendiensttätigkeit beschleunigen, die Kundenzufriedenheit erhöhen und Ihr Wachstum fördern kann.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.